- füreinander da sein
- estar el uno para el otro
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
füreinander — für|ei|n|an|der [fy:ɐ̯|ai̮ nandɐ] <Adverb>: einer für den andern: keine Zeit füreinander haben; füreinander einspringen. * * * für|ein|ạn|der auch: für|ei|nạn|der 〈Adv.〉 einer für den andern, zum gegenseitigen Nutzen, Vorteil ●… … Universal-Lexikon
füreinander — für|ei|n|ạn|der ; füreinander da sein, einstehen, leben {{link}}K 50{{/link}} … Die deutsche Rechtschreibung
Die Wahlverwandtschaften — Titelblatt des Erstdrucks … Deutsch Wikipedia
Spielfilmdramaturgie — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
BuddY E.V. — Das von der Vodafone Stiftung Deutschland ins Leben gerufene Buddy Projekt ist ein pädagogisches Programm zum Erwerb sozialer Handlungskompetenzen, das an Schulen (Klassen 5 bis 10) umgesetzt wird. Gemäß dem Motto „Aufeinander achten. Füreinander … Deutsch Wikipedia
Buddy-Projekt — Das von der Vodafone Stiftung Deutschland ins Leben gerufene Buddy Projekt ist ein pädagogisches Programm zum Erwerb sozialer Handlungskompetenzen, das an Schulen (Klassen 5 bis 10) umgesetzt wird. Gemäß dem Motto „Aufeinander achten. Füreinander … Deutsch Wikipedia
Ehrenfried Schulz — (* 13. November 1939 in Apolda) ist ein deutscher römisch katholischer Theologe, Religionspädagoge und pensionierter Universitätsprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mitarbeit in Verbänden und Gremien 3 Werke ( … Deutsch Wikipedia
Hauskirchenbewegung — Eine Hauskirchenbewegung ist ein sozio kulturelles und sozial psychologisches Phänomen, aus dem einfache Erscheinungsformen von Kirche, bzw. Gemeinde hervorgehen, die sich konfessions und denominationsübergreifend durch Multiplikation über mehr… … Deutsch Wikipedia
Ursula von der Leyen — Ursula von der Leyen, 2010 Ursula Gertrud von der Leyen, geb. Albrecht (* 8. Oktober 1958 in Ixelles/Elsene, Region Brüssel Hauptstadt, Belgien), ist eine deutsche Politikerin (CDU). Sie war von 2003 bis 2005 Ministerin für Soziales, Frauen,… … Deutsch Wikipedia
Anton Schütz (Theologe) — Anton Schütz (* 28. Juli 1930 in Lütter bei Fulda) ist ein deutscher katholischer Theologe aus dem Bistum Fulda. Leben Geboren in Lütter im Kreis Fulda, wuchs Anton Schütz in einer Familie mit vielen Geschwistern auf. Gelebter Glaube, Fleiß und… … Deutsch Wikipedia
Sexualethik — Se|xu|al|ethik 〈f. 20; unz.〉 die Ethik im Geschlechtsleben, Verhältnis des Geschlechtslebens zur Sittlichkeit * * * Se|xu|al|ethik, die: Ethik im Bereich des menschlichen Geschlechtslebens. * * * I Sexual|ethik, die ethische Reflexion, die sich … Universal-Lexikon